Fuchs Lubricants: Füllstand von Ölgebinden automatisch ermitteln (2025)

Werkstätten kennen die Situation: Das Auto des Kunden steht zum Ölwechsel bereit, nur ist das passende Motorenöl gerade leider nicht verfügbar, weil das Ölfass leer ist und das Öl nachbestellt werden muss. Das kann passieren, hätte aber verhindert werden können, wenn ein Mitarbeiter der Werkstatt rechtzeitig nachgeschaut hätte. Um solche Engpässe gar nicht erst aufkommen zu lassen, hat sich der Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs Lubricants eine clevere Lösung einfallen lassen: Das Ölstands-Überwachungssystem "SmartLevel", das auf das Ölgebinde aufgebracht wird, bietet eine digitale Füllstands- beziehungsweise Verbrauchsüberwachung.

Fällt der Ölstand unter ein gewisses Level, schlägt die Anlage Alarm und weist die Werkstatt darauf hin, dass es Zeit für eine Nachbestellung ist. SmartLevel checkt dabei permanent den Inhalt des Gebindes. Das kann ein Blech- oder Kunststofffass, ein IBC-Container oder jegliche Art von handelsüblichem Lagertank aus Stahl, Kunst­stoff oder GFK sein. Mit "Tank" ist auch nicht zwingend ein Frischöltank gemeint: Auch ein Altöltank lässt sich mit den SmartLevel-Sensoren überwachen - in dem Fall aber nicht, um die Werkstatt vor einer Ölknappheit zu warnen, sondern darauf hinzuweisen, wenn der Altöltank voll ist und eine Entsorgung ansteht.

Automatische Nachbestellung

Nach der Messung dokumentiert das System den Füllstand und übermittelt die entsprechenden Informationen an ein internetfähiges Gerät wie Notebook, stationärer PC, Tablet oder Smartphone. Nutzer in der Werkstatt können dann auf einen oder mehrere SmartLevel-Sensoren über das Dashboard auf dem Endgerät zugreifen und relevante Tankinformationen abrufen. Das Dashboard enthält eine Übersicht über die aktuellen Füllstände, die voraussichtliche Reichweite des Ölbestands sowie weitere Verbrauchsdaten. Alle überwachten Schmier­stoff-Gebinde sind zudem auf einen Blick einsehbar. Sobald der definierte Mindestbestand ("Triggerpoint") eines Schmierstoff-Gebindes erreicht ist, wird eine Bestellung des passenden Schmierstoffs angestoßen oder die Werkstatt wird automatisch per E-Mail benachrichtigt. Die Werkstatt kann per Mail Informationen über aktuelle Füllstände bekommen, wenn ein niedriger Füllstand beim Frischöl erreicht ist oder ein hoher Füllstand im Altöl-Container registriert wird.Im Falle eines niedrigen Füllstandes kümmert sich der Fuchs-Ansprechpartner dann um die rechtzeitige Nachlieferung des richtigen Schmierstoffs. Dabei muss es sich nicht nur um Motorenöle handeln: Auch der Füllstand von Getriebeölen oder andere Flüssigkeiten lässt sich mit SmartLevel erkennen und nachbestellen.

  • Ausgabe 11/2024 Seite 024 (439.0KB, PDF)
Fuchs Lubricants: Füllstand von Ölgebinden automatisch ermitteln (1)

Daten aufs Handy

Für die Anbringung des Sensors auf dem Ölgebinde genügt eine Höhe von 15 Zentimetern. Bei Stahltanks genügt eine freie Öffnung, bei Kunststoff- und GFK-Tanks kann der Sensor aufgeklebt werden. Der Sensor ist zudem sehr einfach zu installieren und kann vom Betrieb selbst angebracht werden. Eine App führt den Anwender durch jeden Installationsschritt.

SmartLevel nutzt zur Bestimmung des Füllstands einen Sensor mit Ultraschall- und Radartechnik. Die SmartLevel-Sensoren sind zudem unabhängig vom Stromnetz und funktionieren mit einer Batterie. Der äußerst geringe Strombedarf ermöglicht eine Batterielaufzeit von circa fünf bis sieben Jahren bei einer Messung pro Tag. Das Messintervall lässt sich jedoch verändern, was Einfluss auf die Batterielaufzeit hat. Sollte der Energiespeicher einmal zur Neige gehen, können Werkstätten die Batterien des SmartLevel-Sensors ganz einfach und schnell selbst wechseln, da es sich um handelsübliche Batterien und nicht um irgendwelche Spezial-Akkus handelt. Die lange Batterielaufzeit wird durch die Funktechnik "NB-IoT" erreicht, ein Funkstandard für vernetzte IoT-Geräte ("Narrowband Internet of things"). Die Technologie bedient sich dabei einer Mobilfunk-Anbindung und benötigt aufgrund minimaler Sendeleistungen entsprechend wenig Energie.

Lagerhaltung optimieren

Mit der cleveren Technologie vermeidet eine Werkstatt nicht nur den plötzlichen Leerstand im Öllager, sondern spart sich auch jede Menge Zeit. Denn das obligatorische und manuelle Überprüfen von Ölgebinden entfällt durch die SmartLevel-Sensoren. Zudem reduziert der Kfz-Betrieb auch den Verwaltungsaufwand: Den händischen Bestellvorgang der Schmierstoffe kann sich die Werkstatt mithilfe des Werkzeugs von Fuchs komplett sparen. Es lassen sich auch kostenintensive Expressbestellungen vermeiden, wenn ein Öltank unerwartet leer ist und der Kunde auf das Auto angewiesen ist.Falls der Betrieb die Bestellung nicht automatisch auslösen möchte, hat er die Möglichkeit, den Zeitpunkt einer Nachbestellung genau planen zu können. Das kann die Werkstatt anhand der täglichen Überwachung und belastbarer Verbrauchsprognosen der Ölmengen sowie historischen Verbrauchswerte im Dashboard schnell erkennen. Somit lässt sich die Nachbestellung perfekt koordinieren und die Lagerhaltung optimieren.

Fuchs Lubricants: Füllstand von Ölgebinden automatisch ermitteln (2)

Neben den Anschaffungskosten für das SmartLevel-System selbst sind laut Fuchs lediglich Gebühren für die Datenübertragung sowie die zusätzlichen Services notwendig, die Fuchs über die Laufzeit erbringt. Aktuell spricht der Hersteller von 9,90 Euro pro Monat und Tank. Die Fuchs-Zentrale erhebt laut eigenen Angaben zudem ausschließlich notwendige Daten der Werkstatt. Durch die Nutzung der SmartLevel-Lösung entsteht zudem keine Schmierstoffpreis-Bindung und der Kfz-Betrieb kann wie gewohnt von Sonderangeboten und Aktionen profitieren und ist nicht an einen Festpreis oder Ähnliches gebunden. Fuchs Lubricants bietet zudem ein umfangreiches Schmierstoffsortiment für den Automotive-Bereich mit OE-Freigaben unterschiedlicher Autohersteller.

Fuchs Lubricants: Füllstand von Ölgebinden automatisch ermitteln (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Greg Kuvalis

Last Updated:

Views: 5549

Rating: 4.4 / 5 (75 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg Kuvalis

Birthday: 1996-12-20

Address: 53157 Trantow Inlet, Townemouth, FL 92564-0267

Phone: +68218650356656

Job: IT Representative

Hobby: Knitting, Amateur radio, Skiing, Running, Mountain biking, Slacklining, Electronics

Introduction: My name is Greg Kuvalis, I am a witty, spotless, beautiful, charming, delightful, thankful, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.